Werbung

Pressemitteilung vom 07.07.2023    

Achtung: Erneute Warnung vor "Schockanrufen"

Wie das Landgericht Koblenz mitteilte, erfolgen derzeit in der Region erneut "Schockanrufe", um die überrumpelten Opfer zur Herausgabe erheblicher Barmittel zu bewegen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Anrufe sind unter keinen Umständen der Wahrheit entsprechen.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Hierzu gibt sich der bisher unbekannte Täter am Telefon als Mitarbeiter des Gerichts aus und erklärt, dass die Tochter/ der Sohn einen schwerwiegenden Verkehrsunfall verursacht habe. Die Tochter/ der Sohn würde augenblicklich dem Haftrichter vorgeführt. Eine Inhaftierung könne nur durch Zahlung einer Kaution vermieden werden, die vor dem Gerichtsgebäude zu entrichten sei.

Der Präsident des Landgerichts weist explizit darauf hin, dass Mitarbeiter der Amtsgerichte oder des Landgerichts zu keinem Zeitpunkt telefonisch eine Kautionszahlung fordern werden. Zur Entgegennahme von Zahlungen ist ausschließlich die sich im Gebäude befindliche Zahlstelle berechtigt.

Auf entsprechende Zahlungsforderungen sollte nicht reagiert werden. In Zweifelsfällen sollte das Telefonat beendet und sodann bei dem Gericht Rücksprache gehalten werden beziehungsweise eine Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle erfolgen. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Beide Verletzten in Urmersbach sind tot - auch ein dreijähriges Mädchen

In der kleinen Gemeinde Urmersbach mit 470 Einwohnern im Landkreis Cochem-Zell nahe Koblenz ereignete ...

Tim Punke wird neuer stellvertretender Wehrleiter in Wirges

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wirges hat einen neuen stellvertretenden Wehrleiter. Im Mai wurde ...

Kunstvolle Begegnungen: Bleistift und Kohle in der "Zweiten Heimat"

Im Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" Höhr-Grenzhausen werden Werke aus einem Zeichenkurs ...

Bürgermobil Selters erweitert Fahrplan: Ab Juni auch mittwochs unterwegs

Ab dem 1. Juni wird das Bürgermobil der Verbandsgemeinde Selters an einem zusätzlichen Tag in der Woche ...

Zukunft der Krankenhausstandorte in Rheinland-Pfalz: Fragen an die Landesregierung

Die Krankenhausstandorte in Altenkirchen, Kirchen und Hachenburg stehen im Mittelpunkt einer parlamentarischen ...

Straßensperrung auf der K 101: Glasfaserarbeiten zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen

Von Dienstag bis Samstag, 13. bis zum 17. Mai, wird die K 101 zwischen Großholbach und Ruppach-Goldhausen ...

Weitere Artikel


Mehr als eine Träne vergossen: Wäller Helfen Flüchtlingsbüro hat seine Pforten geschlossen

Vom 1. Januar bis zum 30. Juni hat der Verein Wäller Helfen e. V. in Hachenburg das Bürgerbüro für Flüchtlinge ...

KLARSTELLUNG! Schwerer Unfall auf der L300 bei Herschbach (Oww.): Unfallhergang ungeklärt

Am Mittwochabend (5. Juli) war es gegen 19.30 Uhr auf der L300 zwischen Herschbach (Oww.) und Guckheim ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Yuliya Lonskaya zu Gast in Höhr-Grenzhausen

"Lassen Sie sich überraschen." Das Konzept der Lulo Reinhardt Accoustic Lounge verspricht jedes Mal aufs ...

B-Juniorinnen des TuS Langenbach-Weitefeld feiern Aufstieg in die Regionalliga

Großer Erfolg für die Fußball-B-Juniorinnen des TuS Langenbach-Weitefeld (TuS W/L): Vollkommen überraschend ...

Gleiche Chancen für alle Kinder: Der Kinderschutzbund in der Region

"Man kann in Kinder nichts hineinprügeln, aber vieles herausstreicheln", sagte bereits Astrid Lindgren. ...

Elbingen: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Am Donnerstag (6. Juli) ereignete sich zwischen 12 bis 12.20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Hauptstraße ...

Werbung